EWT Steuerberatung goes digital
Belegverwaltung und Buchhaltung lassen sich mit geeigneter Software weitgehend papierlos und damit nachhaltig erledigen.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Nico contributed 68 entries already.
Belegverwaltung und Buchhaltung lassen sich mit geeigneter Software weitgehend papierlos und damit nachhaltig erledigen.
Bei der ertrag- und umsatzsteuerlichen Einordnung von Photovoltaik-Anlagen sind drei Arten der Nutzung zu unterscheiden.
Geringere bürokratischer Aufwand bei der Eintragung der „Energiekostenpauschale“ dank vereinfachtem Antragssystem
Aufladen von E-Autos – wann ist ein Sachbezug zu verrechnen.
Die Ökosoziale Steuerreform bringt mit dem „Investitionsfreibetrag für Investitionen (IFB)“ eine weitere Form der Begünstigung von Investitionen.
Der Reparaturbonus und seine umsatzsteuerliche Behandlung. Gefördert werden 50 Prozent der Bruttoreparaturkosten.
Ein Kleinunternehmer kann umsatzsteuerfrei Lieferungen oder Leistungen bis zu einer Grenze von € 42.000 fakturieren.
Mit dem „Energiekostenzuschuss 1“ und dem vor kurzem beschlossenen „Energiekostenzuschuss 2“ sollen energieintensive Unternehmen unterstützt werden.
Der Steuersatz für die Körperschaftssteuer wird ab dem 1. Jänner 2023 von 23 Prozent auf 24 Prozent des Einkommens der Körperschaften gesenkt.
Die EWT führte von November bis Dezember 2022 eine Umfrage unter ihren Klienten zu wesentlichen wirtschaftlichen Fragen durch.
Einsatz – Wissen – Teamgeist
EWT Kampits & Kocsis Steuerberatungs OG
Joseph Haydn-Gasse 40/2, 7000 Eisenstadt
Tel.: +43 2682 66312 | Fax: +43 2682 66312-90 | kanzlei@ewt.co.at